Kite Foilen oder auch Kitesurf Hydrofoilen ist derzeit ein angesagter Trend und man findet an den Spots immer mehr Kiter, die dieser Disziplin nachgehen und es lernen. Der große Vorteil liegt dabei in der Möglichkeit schon bei wenig Wind aufs Wasser zu kommen und Spaß zu haben. Erfahrene Foiler können das bei 6-8kn und für den Hobby Foiler eigenen sich, je nach verfügbarem Equipment, Windstärken ab 9-10kn. Das steigert natürlich die Anzahl der Tage, an welchen man aufs Wasser gehen kann und man ist unabhängiger von stärkeren Winden.
Um schnell und sicher Kite Foilen zu lernen ist es hilfreich sich mit der Materie genauer auseinander zusetzen und zu überlegen, welches Setup man benötigt. Nicht jedes Kite Foil ist für jeden Kiter geeignet und nicht jeder Kite Schirm macht den Einstieg leicht. Wenn man schnell Fortschritte erzielen möchte, ist das richtige Equipment entscheidend. Es gibt auf dem Markt eine große Auswahl an Kite Foil Material, da kann man schnell den Überblick verlieren.
Die folgenden Artikel erklären wie Kite Foilen funktioniert, welches Kite Foil Equipmemt für den Anfang ideal ist? Welches Kite Foil sollte ich nutzen? Welches Kite Foil Board ist gut? Welcher Kite Foil Schirm passt am besten und welche Bars und Trapeze helfen beim Einstieg? Sobald das richtige Equipment gefunden ist, geht es aufs Wasser, um mit den ersten Kite Foil Versuchen zu beginnen. Dabei sollte man auf die richtige Bedingungen achten. Im Artikel wird alles zu Windstärken, der idealen Revier Auswahl, dem Transport und den ersten Schritten auf dem Wasser erklärt.